Ausstellungen & News

Im Rahmen der Ausstellung HAGEN – DIE STADT Geschichte-Kultur-Musik im Osthausmuseum Hagen bin ich an dem Projekt „Greenbridge Hagen“ (www.greenbridgehagen.com) beteiligt.
Das Projekt beschäftigt sich mit der „Vision“ die Althagener Brücke zu begrünen und am Vorbild der High-line in New York City zu einer grüneren Stadt zu transformieren. Um die Bürger Hagens aktiv in das Projekt miteinzubeziehen führte Dr. Bernhard Kühmel Interviews zu Meinungen, Vorstellungen, Ideen und möglichen Umwandlungsszenarien durch. Auf der Basis dieser Ideen fertigte Clemens Weiss ein raumgroßes Modell an, welches gemeinsam mit den Protokollen von Dr. Bernhard Kühmel und meinen Portraitfotos der befragten Bürger im Osthausmuseum in Hagen ausgestellt wird.


Osthaus Museum Hagen, Museumsplatz
14.9.21-21.11.21
Näheres unter: www.greenbridgehagen.com

Stoffarbeiten

Galerie Alte Weberei Rödingen

18., 19., 25. und 26. September, jeweils von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Galerie Alte Weberei, Agricolastraße 12, 52445 Titz-Rödingen

Still Alive – Mail Art von Mitgliedern des Deutschen Küntlerbundes
Ausstellungsraum des DKB, Markgrafenstr. 67, Berlin-Kreuzberg | 9.7. –  3.9.21, dienstags – freitags, 12-17 h (u.n.V.) | Eröffnung am Donnerstag, 8.7.21, 19h

Doppelzimmer – Gemeinschaftsausstellung
Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25, 34117 Kassel | 16.7. – 26.9.21, jeweils freitags – sonntags, 12-19 h | sonntags 16h mit Führung (Anmeldung erforderlich) | digitale Eröffnung am Freitag, 16.Juli, 12 h, Livestream auf artort.tv | nähere Information unter: info@hugenottenhaus.com

Starke Frauen in Kunst und Kultur – 30 Jahre Frauenkulturbüro NRW
KünstlerInnen-Fest im Malkastenpark/Jacobihaus | Samstag, 3. Juli 21, ab 17h | Künstlerverein Malkasten, Jacobistr. 6a, 46211 Düsseldorf

Nachtbrötchen
Projekt Düsseldorfer KünstlerInnen | 12./13.6.21 Parkhaus 1, Flughafen Köln/Bonn | 17.-19.09.21 Amsterdam

Kitchenhappening21

Judith Samens private Küche als Ort der Kunst (gemeinsam mit Claudia van Koolwijk) | ab 22.1.21, Erkrather Str. 103, 40233 Düsseldorf | näheres unter www.instagramm.com/thekitchenhappening21 

Andrea Mohr | Bertolt Mohr | Claudia van Koolwijk – Passeggiata –  Ausstellung im Atelier von Claudia van Koolwijk, Lutterbecker Str. 19, 40822 Mettmann | Freitag, 28. August 2020, 18-20 Uhr | Samstag, 29.August, 12-14 Uhr | Sonntag, 30.August, 15-18 Uhr (unter Einhaltung der Corona-Regeln)

Mirela Anura, Corina Gertz, Claudia van Koolwijk, Victoria Zidaru –
Puterea persistenței / The Power of Persistence
5.10 – 30.10- 2019
Palatele Brâncovenesti Mogoșoaia
Asociația culturală „Ferma de artă”, Bukarest, Rumänien

 

Birgit Huebner |Claudia van Koolwijk | Birgitta Thaysen
galerie#23 
Doris Stevermüer
Frohnstraße 3
42555 Velbert-Langenberg
17.02. – 24.03.2019
Eröffnung: 17. Februar 2019, 11:30 Uhr

Verwandte und Wahlverwandte
Inken Boje & Claudia van Koolwijk
9. Januar – 13. Februar 2019
(Di. – So., 11 – 18 Uhr)
Stadtmuseum Düsseldorf
Bergerallee 2, 40213 Düsseldorf
Eröffnung: Freitag, 11. Januar 2019, 18 Uhr


Salon Hansa zu Gast
bei der Galerie König
St.Agnes, Galerie König Berlin

 

Kunst in eigener Sache
6 unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Kunst
Atelier Herbert Koller, Meerbusch
Am Oberen Feld 88, 40668 Meerbusch – Nierst
Eröffnung: Freitag, 21.09.2018, 18h  

 

 

Wer kümmert sich eigentlich
um die Realität?

Petersburger Raum für Kunst
Gladbacherstraße 50, 50672 Köln
Eröffnung: 20.September 2018,18h
Öffnungszeiten und näheres unter: petersburger-art.de

 

 

Natur – Kultur – Technik
Heine Haus / Literaturhaus Düsseldorf
Ausstellung im Rahmen des Poesiefestes 2017
Bolkestraße 53, 40213 Düsseldorf
Finisage:Samstag,18.11.2017, 15h
Öffnungszeiten und näheres unter: heinehaus.de

 

 

5 Jahre weltkunstzimmer
Düsseldorf, Ronsdorfer Str. 77a
Freitag, 15. September 2017, ab 17h
Öffnungszeiten und näheres unter: weltkunstzimmer.de

 

 

mes amis – mes amis
Sammlung Nora Schattauer
Atelier Dorrit Nebe
Metzer Str. 20, 50677 Köln
16.09. – 24.09.2017

 

 

hochrot – von engeln und teufeln
Gästezimmer im Weltkunstzimmer
Düsseldorf, Ronsdorfer Str. 77a
06.07 – 23.09.2017
Eröffnung: Donnerstag, 06.06.2017, 18h
Öffnungszeiten und näheres unter: weltkunstzimmer.de

 

 

„fotografía contemporánea“
Galerie espai d’art
Sóller, Mallorca
12.05.- 28.07.2017
Dienstag, Mittwoch,Donnerstag und Freitag 11.30h – 13.30h
Öffnungszeiten und näheres unter: espaidartb2.es

 

 

GRENZWERTIG
im Rahmen des Festivals Kölner Photoszene International
Petersburger Raum für Kunst
Gladbacherstr 50, 50672 Köln
Eröffnung: Donnerstag, 15.09.2016, 18h
Öffnungszeiten und näheres unter: petersburger-art.de

 

 

Fritz Schwegler – 43 Künstler verschiedener
Generationen seiner Klassen

Preview Hängung #4 – neue enden II
GersonHöger Galerie Hamburg
Burchardplatz 5, 20095 Hamburg
Telefon 40 413 55 730
Performance Freitag, 8. April 2016, 19 Uhr
Vernissage Samstag, 9. April 2016, 18-24 Uhr

Still Alive – Mail Art von Mitgliedern des Deutschen Küntlerbundes
Ausstellungsraum des DKB, Markgrafenstr. 67, Berlin-Kreuzberg | 9.7. –  3.9.21, dienstags – freitags, 12-17 h (u.n.V.) | Eröffnung am Donnerstag, 8.7.21, 19h

Im Rahmen der Ausstellung HAGEN – DIE STADT Geschichte-Kultur-Musik im Osthausmuseum Hagen bin ich an dem Projekt „Greenbridge Hagen“ (www.greenbridgehagen.com) beteiligt.
Das Projekt beschäftigt sich mit der „Vision“ die Althagener Brücke zu begrünen und am Vorbild der High-line in New York City zu einer grüneren Stadt zu transformieren. Um die Bürger Hagens aktiv in das Projekt miteinzubeziehen führte Dr. Bernhard Kühmel Interviews zu Meinungen, Vorstellungen, Ideen und möglichen Umwandlungsszenarien durch. Auf der Basis dieser Ideen fertigte Clemens Weiss ein raumgroßes Modell an, welches gemeinsam mit den Protokollen von Dr. Bernhard Kühmel und meinen Portraitfotos der befragten Bürger im Osthausmuseum in Hagen ausgestellt wird.


Osthaus Museum Hagen, Museumsplatz
14.9.21-21.11.21
Näheres unter: www.greenbridgehagen.com